Bentley Baxter Bahn von Alemannia Aachen droht wegen Dopingvorwürfen eine zweijährige Fußballsperre
Gegen Bentley Baxter Bahn, einen wichtigen Mittelfeldspieler von Alemannia Aachen, wird wegen Dopingvorwürfen ermittelt, die zu einer zweijährigen Sperre für den Fußball führen könnten. Der 32-jährige englisch-deutsche Spieler, der im Juni 2024 von Waldhof Mannheim nach Aachen wechselte, ist eine prominente Figur in der 3. Liga.
Hintergrund und Karriere
Bahn blickt auf eine beeindruckende Karriere mit über 268 Einsätzen in der 3. Liga und 30 in der 2. Bundesliga zurück und spielte für Vereine wie Hansa Rostock, den Halleschen FC und den FSV Zwickau. Bekannt für seine Vielseitigkeit als spielstarker Mittelfeldspieler, trug er maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaften bei. Bei Alemannia Aachen bestritt er in der Saison 2024/25 mehrere Spiele und stellte seine Erfahrung und sein Können auf dem Feld unter Beweis. citeturn0search6
Dopingvorwürfe
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat nach einem positiven Dopingtest gegen Bahn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach den strengen deutschen Anti-Doping-Gesetzen drohen Sportlern, die des Dopings überführt werden, Strafen, darunter Sperren und Geldstrafen.
Implikationen für Alemannia Aachen
Das mögliche Verbot stellt Alemannia Aachen vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere in ihrer Debütsaison in der 3. Liga. Bahns Führungsqualitäten und Erfahrung sollten für die Saison entscheidend sein. Der Verein hat sich noch nicht zur Situation geäußert und wartet auf das Ergebnis der laufenden Ermittlungen.
Ausblick
Die Fußballgemeinde verfolgt die Ermittlungen aufmerksam. Der Fall unterstreicht, wie wichtig Integrität und die Einhaltung der Anti-Doping-Regeln im Profisport sind. Die Vorgehensweise des DFB in diesem Fall dürfte einen Präzedenzfall für zukünftige Dopingfälle im deutschen Fußball schaffen.
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf verfügbaren Informationen vom April 2025. Weitere Aktualisierungen werden bereitgestellt, sobald sich die Situation weiterentwickelt.