THW Kiel suspendiert Spitzenspieler wegen Wettverstoßes
Kiel, 12. Mai 2025 – Ein schwerer Schlag für den deutschen Handball-Rekordmeister THW Kiel: Der Spitzenspieler des Vereins wurde mit sofortiger Wirkung von allen sportlichen Aktivitäten suspendiert. Grund dafür ist eine abgeschlossene Wette – und zwar nicht irgendeine, sondern eine Wette gegen das eigene Team.
Wie der Verein heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, habe man „mit großer Bestürzung und Enttäuschung“ erfahren, dass der betroffene Spieler in einem laufenden Ermittlungsverfahren der Sportintegritätsstelle mit dem Verdacht konfrontiert sei, gezielt auf eine Niederlage des THW Kiel gewettet zu haben. Die Verantwortlichen betonten, dass man „null Toleranz gegenüber jeglicher Form von Spielmanipulation oder wettbezogenem Fehlverhalten“ zeige.
Identität des Spielers noch nicht offiziell bestätigt
Auch wenn der Name des Spielers aus rechtlichen Gründen bislang nicht öffentlich genannt wurde, berichten mehrere Medien übereinstimmend, dass es sich um einen der Leistungsträger der Mannschaft handelt, der sowohl in der Bundesliga als auch international regelmäßig für Aufsehen sorgt. Er soll eine hohe fünfstellige Summe auf eine Auswärtsniederlage des THW gesetzt haben – ein Spiel, das das Team überraschend verlor.
Verein spricht von „massivem Vertrauensbruch“
THW-Geschäftsführer Viktor Szilágyi äußerte sich am Montagmittag auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz:
„Das ist ein massiver Vertrauensbruch gegenüber dem Verein, den Mitspielern und den Fans. Wir haben umgehend alle notwendigen Schritte eingeleitet und arbeiten eng mit den zuständigen Behörden sowie dem Ligaverband zusammen.“ Der Spieler sei bis auf Weiteres vom Trainings- und Spielbetrieb ausgeschlossen, ein internes Verfahren wurde eingeleitet.
Folgen könnten gravierend sein
Neben der vereinsinternen Suspendierung drohen dem Spieler auch sportrechtliche und möglicherweise strafrechtliche Konsequenzen. Laut dem Regelwerk der Handball-Bundesliga (HBL) kann ein Wettverstoß dieser Art zu mehrjährigen Sperren oder einem vollständigen Ausschluss aus dem Profisport führen. Auch der Deutsche Handballbund (DHB) zeigte sich alarmiert und kündigte eine umfassende Prüfung an.
Reaktionen aus der Handballwelt
In der Handballszene sorgt der Vorfall für Erschütterung. Spieler, Funktionäre und Fans äußern sich bestürzt. „Wenn sich das bewahrheitet, ist das ein schwarzer Tag für den Handball“, schrieb ein langjähriger Fanclub des THW Kiel auf Social Media.
Was bedeutet das für den THW Kiel?
Sportlich wiegt der Ausfall schwer, denn der Spieler war in der laufenden Saison einer der Hauptgaranten für Tore und Stabilität im Rückraum. Der THW Kiel steht aktuell im Rennen um die deutsche Meisterschaft und ist zudem noch im Final Four der Champions League vertreten.
Die Vereinsführung kündigte an, alle Ressourcen darauf zu verwenden, den Fall restlos aufzuklären – mit dem Ziel, das Vertrauen in den Sport und den Verein wiederherzustellen.
Fazit: Der Skandal um den vermeintlichen Wettverstoß eines Spitzenspielers beim THW Kiel erschüttert den deutschen Handball. Die kommenden Wochen dürften nicht nur für den Verein, sondern für den gesamten Sport von entscheidender Bedeutung sein.