Topspieler des Leksands IF nach Wettverstoß vorläufig gesperrt
Leksand – Der Eishockeyclub Leksands IF muss einen herben Rückschlag verkraften: Ein bedeutender Spieler des Teams wurde umgehend von sämtlichen sportlichen Aktivitäten ausgeschlossen, nachdem bekannt wurde, dass er an einer Wette gegen seine eigene Mannschaft beteiligt war.
Laut einer offiziellen Stellungnahme des Vereins habe der Spieler sowohl gegen die Vorgaben des schwedischen Eishockeyverbands (SHL) als auch gegen interne Verhaltensrichtlinien verstoßen. Interne Untersuchungen ergaben, dass er eine Wette abgeschlossen hatte, die direkt mit einem Spiel seines eigenen Teams in Verbindung stand.
Verein reagiert betroffen
„Dieser Vorfall ist für uns sehr enttäuschend. Werte wie Fairness, Integrität und Vertrauen sind die Grundfeste unseres Sports. Ein solches Verhalten ist für uns absolut nicht tragbar“, äußerte sich der Sportdirektor des Vereins bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.
Obwohl der Name des Spielers offiziell nicht genannt wurde, berichten mehrere Medien, dass es sich um einen der Leistungsträger und besten Torschützen der Mannschaft handelt. Die Sperre gilt auf unbestimmte Zeit und betrifft sowohl Trainings- als auch Spielbetrieb.
Disziplinarverfahren eingeleitet
Der Fall wurde an die Disziplinarkommission der SHL übergeben, die über weitere Konsequenzen wie eine längere Sperre oder finanzielle Sanktionen entscheiden wird. Der Spieler kooperiert laut Klubangaben mit den Ermittlern und habe den Vorwurf umfassend eingeräumt.
Zunehmende Problematik im Profisport
Immer wieder geraten Profisportler wegen Wettverstößen in die Schlagzeilen. Fachleute sehen in der wachsenden Beliebtheit von Online-Wetten ein zunehmendes Risiko – insbesondere in Ländern, in denen der Zugang zu Wettangeboten sehr einfach ist.
Für Leksands IF stellt der Vorfall nicht nur eine sportliche, sondern auch eine erhebliche imagebezogene Belastung dar. Der Verein kündigte an, seine internen Präventions- und Kontrollmaßnahmen zu verschärfen.
Ob und wann der betroffene Spieler wieder zum Einsatz kommen wird, bleibt zunächst offen. Eine Entscheidung hierzu wird in naher Zukunft erwartet.